Vereinbarkeit Beruf und Pflege
In immer mehr Familien gibt es Angehörige, die Pflege benötigen.
Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist für die meisten Angehörigen ein Bedürfnis. Sie ist aber auch mit großen Herausforderungen verbunden. Denn der Zeitraum der Pflege lässt sich nur schwer eingrenzen. Zudem kann eine Pflegesituation über Nacht entstehen. Es gibt keinen einheitlichen Fahrplan, wie Pflege organisiert werden kann, sondern nur individuelle Lösungen.
Doch es gibt etwas, was alle Männer und Frauen, die Angehörige pflegen, brauchen, und das ist Zeit. Zeit für ihre verantwortungsvolle Aufgabe ebenso wie Zeit für ihren Beruf.
Der LWL möchte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, damit die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege gelingt. Alle Beschäftigte des LWL, die Zugriff zum Intranet haben, finden hier die wichtigsten Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Allgemeinen Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beantwortet Frau Busch des LWL-Referats für Chancengleichheit.
Für ein persönliches Beratungsgespräch kontaktieren Sie bitte die Ansprechpersonen der Kreise und kreisfreien Städte. In den Pflegestützpunkten, die oftmals in den Kreis- oder Rathäusern angegliedert sind, beraten Fachkräfte Pflegebedürftige und deren Angehörige neutral und kostenlos.
Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen in Ihrer Nähe
Der Pflegelotse der VDEK hilft Ihnen oder Ihren Angehörigen bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung im gesamten Bundesgebiet. Sie finden Informationen z.B. über die Größe, die Kosten, besondere Versorgungsformen, die Lage sowie über die entsprechenden Anschriften der Einrichtungen. Auch ein Vergleich ausgesuchter Einrichtungen ist möglich. Beachten Sie, dass der Pflegelotse keinesfalls eine ausführliche Pflegeberatung ersetzt. Hier geht's zum Pflegelotsen der VDEK.