Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Geschlechtersensible Gesundheit

Gesundheit betrifft uns alle – aber nicht alle auf dieselbe Weise. Geschlechtersensible Gesundheit nimmt die unterschiedlichen Lebensrealitäten, Bedürfnisse und Gesundheitsrisiken von Frauen, Männern und Menschen mit vielfältigen Geschlechtsidentitäten in den Blick. Denn biologische Unterschiede, gesellschaftliche Rollenbilder und soziale Rahmenbedingungen beeinflussen, wie wir gesund bleiben, krank werden und medizinisch versorgt werden.

Das Referat für Chancengleichheit informiert auf dieser Seite über geschlechterspezifische Aspekte von Gesundheit und Krankheit, stellt aktuelle Erkenntnisse zur Frauen- und Männergesundheit vor und beleuchtet, wie eine faire und differenzierte Gesundheitsversorgung gelingen kann.

Brustkrebs früh erkennen – Gesundheit stärken

Internationaler Aktionstag zur Frauengesundheit

Am 28. Mai 2025, dem Internationalen Aktionstag zur Frauengesundheit, lud das LWL-Referat für Chancengleichheit gemeinsam mit den Ansprechpartnerinnen vor Ort zu einer digitalen Lunch-Break-Veranstaltung ein. In einem 30-minütigen Vortrag gab Dr. med. Joke Tio, Chefärztin der Sektion Senologie am UKM Brustzentrum Münster einen fachlichen Einblick zum Thema und vermittelte medizinische Grundlagen, aktuelle Empfehlungen und praktische Tipps zur Selbstvorsorge.

Digitaler Vortrag

Hier sehen Sie die Aufzeichnung des digitalen Vortrags von Dr. med. Joke Tio, Chefärztin der Sektion Senologie am UKM Brustzentrum Münster.

Über den Videoplayer kann ein Untertitel aktiviert werden.